Posts by iStanley
-
-
Servus,
seit April gibt es die V1.2. Seit dem habe ich ein wenig weiter gearbeitet und möchte euch jetzt schon mal die ersten fertigen Objekte vorstellen, die mit der V1.3 kommen. Mit der V1.3 habe ich auch vieles geplant. Einen genauen Releasedatum gibt es noch nicht, aber dafür kann ich schon mal sagen, dass ich es noch vor 2022 Releasen möchte. Aber erstmal die Screenshots:
An den ZOBs gibt es nur eine kleine Neuheit. Da einige gerne z.B. die TFT-Monitore an das ZOB von Brackenheim dranhängen möchten, habe ich extra Halterungen für die TFT- und LED-Anzeigen erstellt.
Kommen wir zu den Haltestellehäuser/Wartehäuser. Die blau/grauen sind ja schon seit der V1.0 dabei. In letztere Zeit habe ich mir die Mühe gemacht und bin durch (fast) ganz Heilbronn gefahren und habe mir die Haltestellehäuser genauer angeschaut. Somit könnt ihr bei der Variante vier verschiedene Sitzbänke auswählen.
Neu sind die Kienzler Wartehäuser, welches etwas größer ist. Neben den zwei fast identische Varianten auf der oberen Hälfte gibt es noch Varianten, welches man an der Endhaltestelle sieht. Diese sind mit einer Toilette für den Fahrer ausgestattet. Zwei sind bisher schon Ingame. Mindestens einer kommt noch hinzu, welches dann Spiegelverkehrt ist.
An einige Haltestellen sind auch Häuser verbaut, welches man sonst fast nie an andere Stellen sieht. So existiert z.B. eine Haltestellehaus, wo die Werbetafel nicht an der Seite hängt. Oder auch die Haltestellenhäuschen, welches an der Haltestelle Wertwiesenpark steht. Dieser ist Grün statt Blau.
Von den Kienzler Haltestellehäuser werden noch einige wenige kommen. Aber jetzt kommen erstmal andere:
Und zwar die Unterstände, welches doch speziell ist. Neben der Experimenta Parkhaus wurde ein kleiner Busbahnhof gebaut. Während der BUGA 2019 war dieser recht gut genutzt, da von dort aus der Shuttlebus startete. Wenn nicht gerade Corona ist, wird dieser Busbahnhof von Reisebusse genutzt, da der Busbahnhof für die Stadt- und Regionalbus ungeeignet ist. Seit Frühling 2021 stehen nun 4 Wartehäuser am Busbahnhof.
Das Ende macht das Wartehäuschen aus Trappensee. Bekannt ist der Trappenseeschlösschen. Eher wenig bekannt ist die alte Wartehäuschen, welches an der Endhaltestelle stand. Dieser musste aus Sicherheitsgründen 2019 durch eine moderne ersetzt werden. Immerhin hat die alte Haltestellenhäuschen 83 Jahre lange durchgehalten und konnte so die Geschichte von Heilbronn miterleben. Von Straßenbahnhaltestellehäuschen wurde sie nach dem Krieg zu einem O-Bushaltestellehäuschen und wenig später dann zu einem Bushaltestellehäuschen, welches zu ihrer besten Zeit sogar ein Kiosk besaß und ein Treffpunkt war. Heutzutage ist sie eine Haltestellehäuschen ohne Geschichte.
Ich hoffe mal, dass sich der ein oder andere dafür Interessiert. Im Spoiler Changelog könnt ihr sehen, was bisher gemacht wurde und was noch geplant ist.
Umgesetzt:
DFI
- Halterungen DFI für ZOBs- Mini-Rework der DFI-Masten plus neue Farben
- Bau der neuen Heilbronner TFT-Monitore samt Masten
- Digitaluhr und Analoguhr für die TFT-Monitore
Wartehäuser (Stadtkreis Heilbronn)
- Experimenta Unterstand
- Trappensee Wartehaus
- Weitere Varianten der Kienzler Wartehäuser
- Unterstand der Allee/Post und Allee/Moltkestraße
Haltestellenschilder (Stadt- und Landkreis Heilbronn)- Mini-Rework der Haltestellenschilder (Mabeg und Ries-FGI)
- Weitere Teile für die Haltestellenschilder (Haltestelle verlegt, weitere Linie/Zielschilder)
- Bau der Haltestellenschilder Bad Wimpfen (Bahnhof)
- Große Neckarsulmer Haltestellenschild (Ries-FGI/Ries-CIS)
Sonstiges
- Rework der Lichter (Wartehäuser und ZOBs)
- Weitere Fahrplankästen
- Ersatzhaltestelleschilder
Bau der neuen Heilbronner TFT-Monitor am RathausGeplant für V1.4:Weitere Wartehäuser aus HN und Umland
NVH Haltestellenschilder und Wartehaus(NVH wird ein eigenständiges Pack) -
-
-
Servus,
Nein. Ich mache keine Wünsche.
-
-
-
Hier sind einige nicht-Busmods, die ich erstellt habe.
Copyright: Siehe Spoiler oder Handbuch
Copyright: Siehe Haren_Chrono.pdf
Download:
Update v1.1:
Da mir auf Bad Hügelsdorf ne Schulbuslinie fehlte habe ich mich entschlossen, eine selber zu erstellen. Schnell kam ich auf die Linie 361. Dieser fährt nur im Süden der Karte rum. Sie verbindet Großweier, Bergdorf, Fernung und Larnhalt mit dem Ortschaft Mühl, wo neben der Fachhochschule auch die Albert-Einstein-Gymnasium steht. Damit es nicht langweilig wird, gibt es zu dem noch den Kurzläufer, der nur von Fernung über Larnhalt nach Albert-Einstein-Gymnasium in Mühl fährt. Alle Fahrten werden von Rexer aus Calw bedient, welches mittlerweile nicht mehr existiert.
Copyright: Macht damit was ihr wollt.
Downloadlink:
Sharemods
Copyright: Macht damit was ihr wollt.
Mega.nz -
Servus,
weitere Schutzscheiben ist nicht geplant. -
Info: Hier sind einige Mods, die ich erstellt habe. Zurzeit sind die Sachen aus dem Adventsgeschenke, die ich 2020 auf meinem Instagram-Kanal veröffentliche habe. Es sind aber auch weitere Mods geplant. Auf Modwünsche werde ich nicht eingehen.
Copyright: Macht damit was ihr wollt
-
Servus Jason,
Von mir aus könnt ihr die Objekte mitliefern.
-
-
-
Hier kommen einige Objekte, die ich selber gebaut habe (Weitere folgen)
-
-
Für den Linienverkehr 140/141 wurde die gesamte Leistung an das Busunternehmen FLEX-Verkehrs AG abgegeben. Flex-Verkehrs AG ist in Hettstedt an der ehemalige Außenstelle der Stadtwerke Winsenburg Verkehrsbetriebe stationiert und besitzt für den 140/141-Vekehr 4 Solobusse des Typs Solaris Urbino 12 IV und 1 Gelenkbus der Typs MAN Lion's City GLE A42. Zu dem besitzt die FLEX 3 Mercedes-Benz Intouro für den Mercedes-Benz Werksverkehr.
Hier zusehen ist Wagen 3.Bus: Solaris Urbino 12 IV
Map: Winsenburg V1 (Privat)
Repaint: FLEX-Verkehrs AG (Privat. Ich glaub nicht, dass da Interesse besteht)
-
Nach 2 Wochen mal wieder ne Runde OMSI.
Die damalige Außenstelle Zuendorf gehört mittlerweile Leist, welches als Subunternehmer im Winsenburger Stadtverkehr unterwegs ist. 8 Solo- und 2 Gelenkbusse haben hier Platz. Für den Mercedes-Benz Werksverkehr (Nicht zu verwechseln mit der Linie E) hatte man sich 4x Setra S415 UL beschafft, welches den Mercedes-Benz-Werk mit den Dörfer ohne Bahnanschluss oder schlechten ÖPNV-Anbindung verbindet.
Bus: C2 BRT (Mit Private Mods)
Map: Winsenburg V1 (Privat)
Repaint: Leist/Stadtbus Winsenburg Nachtbus
-
Dann schick mir mal die Bilder per PN oder poste sie hier als Beitrag. Vielleicht baue ich die Tage mal daran.
-
Für den VDL Citea war mal ne Schutzscheibe geplant. Allerdings hatte ich im Internet kein Bild davon gefunden. Und in meiner Gegend fahren ziemlich wenige VDLs rum. Die konnte ich leider nicht erwischen, als ich das ganze geplant hatte. Somit findet man im 3.Advent nur ne Schutzscheibe für den Scania Citywide.
-